Zum Hauptinhalt springen

DSGVO-konforme Nutzung von WhatsApp mit FunnelBridge

Florian Wienecke avatar
Verfasst von Florian Wienecke
Vor über 2 Wochen aktualisiert

FunnelBridge ermöglicht die Kommunikation mit Bewerbern über WhatsApp in einem datenschutzkonformen Rahmen. Im Vergleich zur klassischen WhatsApp-Kommunikation (z. B. zwischen zwei Smartphones) gibt es dabei entscheidende Unterschiede im Hinblick auf die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Herkömmliche WhatsApp-Nutzung vs. FunnelBridge

Im herkömmlichen Fall erfolgt der Nachrichtenaustausch direkt zwischen zwei Geräten über die private WhatsApp App.

Bei FunnelBridge hingegen läuft die Kommunikation über die offizielle WhatsApp Cloud API, die von Meta bereitgestellt wird. Diese API wird ausschließlich über Server in Deutschland betrieben. Bei dieser Architektur ist Meta ein Auftragsverarbeiter von FunnelBridge.

Datenschutzmaßnahmen von Meta für die WhatsApp API

Meta hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den WhatsApp API Endpunkt datenschutzkonform zu gestalten. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

  • Serverstandort in Deutschland

  • Nachrichten werden nur temporär für den technischen Zweck der Übertragung gespeichert

  • Nach erfolgreicher Übertragung werden Nachrichten sofort gelöscht

  • Bei Nicht-Zustellbarkeit erfolgt die Speicherung maximal für 30 Tage

  • Meta-Mitarbeiter haben keinen Zugriff auf die Inhalte der Nachrichten

Eine vollständige Übersicht über die Datenschutzmaßnahmen der WhatsApp Cloud API finden Sie hier:
👉 Meta Dokumentation: Datenschutz und Sicherheit



Weitere Informationen zur Sicherheit von FunnelBridge

In unserem 🔒FunnelBridge Trust Center sind mehr als 100 Sicherheitsmaßnahmen dokumentiert, die wir zum Schutz Ihrer Daten und für den sicheren Betrieb der Software implementiert haben.

Hat dies deine Frage beantwortet?